Seiteninhalt
Es wurden 651 Mitteilungen gefunden
Ab Montag, dem 7. April, ist für sieben bis zehn Tage eine Kehrmaschine zur Straßenreinigung in der gesamten Gemeinde Wackersdorf im Einsatz. Der Bauhof bittet darum, Fahrzeuge im genannten Zeitraum nach Möglichkeit nicht am Straßenrand abzustellen, sondern hierfür private Grundstücke zu nutzen. Mehr
Ab dem 6. April ist das Wackersdorfer Industrie- und Heimatmuseum sonn- und feiertags von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. An jedem letzten Sonntag im Monat außerdem Führungen durch das benachbarte Geotop! Vielen Dank an unsere ehrenamtlichen Museumsbetreuer – allesamt Zeitzeugen der bewegten Wackersdorfer Geschichte – für Eure Arbeit! Mehr
Jedes Jahr im April startet der Erlebnispark Wasser-Fisch-Natur in die neue Saison. Konkret bedeutet das: Ab dem 1. April ist auch der Wasserspielbereich wieder geöffnet. Hinweis: Der Kiosk ist vorerst noch bis voraussichtlich 10. April wegen Umbaumaßnahmen geschlossen. Mehr
Am Freitag, dem 4. April, findet in der Wackersdorfer Bücherei im Mehrgenerationenhaus die nächste Vorlesestunde für Kinder statt: Dieses Mal liest Antoine Roith das Kamishibai-Bilderbuchtheater „Henne, Has‘ und Osterspaß“ vor. Nach dem Vorlesen wird eine gemeinsame Oster-Bastelaktion angeboten. Mehr
Die verkehrliche Situation am Murner See – insbesondere im Bereich der Sonnenrieder Straße und des Ortsteils Rauberweiherhaus – wird in den nächsten Jahren durch mehrere Maßnahmen optimiert. Am Montag, dem 31. März, beginnt der Ausbau des Geh- und Radwegs zwischen Großparkplatz und Campingplatz. Mehr
Alle sechs Jahre werden in Bayern die Kommandanten einer Freiwilligen Feuerwehr neu gewählt. Bei der FF Alberndorf stand die turnusmäßige Wahl am 6. März 2025 an. Die wahlberechtigten, aktiven Einsatzkräfte bestätigten dabei das bisherige Führungsteam im Amt: Josef Pürzer bleibt Erster Kommandant, Regina Roidl Zweite Kommandantin. Mehr
Ab dem 1. April 2025 dürfen alle elektrisch betriebenen Fahrzeuge auf bestimmten öffentlichen Parkplätzen in Bayern bis zu drei Stunden kostenlos parken. Diese Regelung gilt nicht für den Parkplatz Tauchplatz "Rutschn" am Murner See! Hier gibt es keine Parkplätze im Sinne der Gebührenbefreiung. Auch für Fahrzeuge mit einem „E“ am Ende des Kennzeichens muss weiterhin ein reguläres Parkticket gelöst werden. Mehr
Am Wochenende vor Ostern finden vom 11. bis 14. April das Wackersdorfer Volksfest statt. Am 20. März fand die traditionelle Festbierprobe statt – Zeit, nicht nur auf den vollmundigen Gerstensaft der Schlossbrauerei Naabeck, sondern auch auf das diesjährige Programm des ersten Volksfests des Jahres im Landkreis Schwandorf zu blicken. Mehr
Am 19. März hat der Wackersdorfer Gemeinderat den Haushalt für das aktuelle Jahr beschlossen. Mit einer Gesamthöhe von 46,84 Mio. Euro liegt das Zahlenwerk leicht unter dem Vorjahresniveau (47,56 Mio. Euro). Die geplanten Investitionen bauen abermals auf der hohen Steuerkraft der Kommune auf. Eine zentrale Herausforderung liegt in der allgemeinen wirtschaftlichen Situation der Bundesrepublik. Mehr
Bianca Götz ist auf eigenen Wunsch aus dem Wackersdorfer Gemeinderat ausgeschieden. Ihre Nachfolge tritt Alfred Kerschner an. Die offizielle Verabschiedung und Vereidigung erfolgten in der März-Sitzung des Gemeinderats. Mehr
Die Gemeinde Wackersdorf weist nochmals auf die offizielle Umleitung während der laufenden Sanierung der Industriestraße hin. Die Umfahrung führt weiträumig über Altenschwand und ist vor Ort entsprechend beschildert. Wichtig für LKW: zahlreiche Nebenstrecken abseits dieser offiziellen Route weisen explizite Gewichtsbeschränkungen auf. Die Einhaltung dieser wird derzeit verstärkt kontrolliert. Mehr
Am Samstag, dem 15. März, fand das traditionelle Wackersdofer Starkbierfest in der örtlichen Sporthalle statt. Rund 600 Gäste ließen sich die Festlichkeit nicht entgehen – neben Starkbier von der Schlossbrauerei Naabeck erwarteten sie zahlreiche Schmankerl, Einlagen und so manche Überraschung. Das Highlight sollte wie jedes Jahr die Starkbierfestrede von Franz Neugebauer sein ... Mehr
Am Mittwoch, den 19.03.2025 findet um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Wackersdorf (Feuerwehrgerätehaus) eine Sitzung des Gemeinderats statt. Mehr
Die Interessengemeinschaft der Vereine (IGV) lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Wackersdorfer Starkbierfest ein. Die Veranstaltung findet am 15. März wie gewohnt in der Wackersdorfer Sporthalle statt. Karten sind nur im Vorverkauf erhältlich. Mehr
Ab dem 25. Februar gibt es in Wackersdorf kein Carsharing-Angebot mehr. Damit endet eine über fünf Jahre lange Testreihe, die im Sommer 2019 als landkreisweites Pionierprojekt startete. „Es ging um die Frage, inwieweit Carsharing das Mobilitätsangebot in Wackersdorf sinnvoll bereichert“, erklärt Bürgermeister Thomas Falter. Mehr
Die Bücherei Wackersdorf hat ihre Zahlen für das vergangene Jahr 2024 veröffentlicht und zieht eine positive Bilanz: Das Angebot wird von der Bevölkerung hervorragend angenommen, Ausleih- und Mitgliederzahlen sind konstant hoch. Und: die Bücherei ist ein elementarer Bestandteil des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens in Wackersdorf. Die insgesamt 37 Veranstaltungen und Büchereiführungen stießen auf sehr gute Resonanz. Mehr
Cornelia Dobler ist seit 25 Jahren elementarer Bestandteil des Teams der Gemeinde Wackersdorf. Als Reinigungskraft gibt es kaum eine öffentliche bzw. gemeindliche Einrichtung, in der sie in den vergangenen Jahrzehnten nicht im Einsatz war. Bürgermeister Thomas Falter bedankte sich persönlich für die lange Treue zur Gemeinde. Mehr
Die Ergebnisse der Bundestagswahl am 23.02.2025 für die Gemeinden Wackersdorf und Steinberg am See finden Sie im Laufe des Abends unter diesem Beitrag (ab Schließung der Wahllokale um 18:00 Uhr). Mehr
Am Sonntag, dem 23. Februar, findet die Bundestagswahl 2025 statt. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Wahl in Wackersdorf und Steinberg am See. Mehr
Gegen Montagmittag (17.02.2025) hatte sich ein großflächiger Stromausfall ereignet. Betroffen waren die gesamte Gemeinde Steinberg am See (u. a. inkl. Oder und Steinberger See) sowie die Wackersdorfer Ortsteile Heselbach, Meldau, Mappenberg und Grafenricht. Das zuständige Bayernwerk konnte das Problem zeitnah beheben. Mehr
Am 10. März starten die Bauarbeiten an der Industriestraße wieder. Betroffen ist der zweite Bauabschnitt zwischen dem Kreisverkehr an der Kreuzung SAD 9 und dem Kreisverkehr an der Kartbahn. Die Umleitung wird über die B 85, SAD 18, Altenschwand und Industriegebiete eingerichtet (s. Grafik). Der Abschluss der Arbeiten ist für Mitte Juni geplant. Mehr
Am 9. Februar waren alle aktiven Einsatzkräfte der Feuerwehr Wackersdorf zur Kommandantenwahl in die Feuerwache 1 eingeladen – das Ergebnis: Erster Kommandant Jochen Sander wurde für eine zweite Amtszeit in seiner Funktion bestätigt. Auf dem Posten seines Stellvertreters gibt es einen Wechsel: Neuer Zweiter Kommandant ist Lukas Eckert. Eckerts Vorgänger, Martin Gleixner, war nicht mehr zur Wahl angetreten. Mehr
In Zusammenarbeit mit den Abfuhrunternehmen bietet der Landkreis Schwandorf in diesem Jahr wieder eine kostenlose Sperrmüllsammlung an. Zuletzt gab es eine solche Aktion in 2022. Derzeit laufen die Vorbereitungen, damit die Abfuhr flächendeckend erfolgen kann. Start ist am 10. März in Wernberg-Köblitz, ihren Abschluss findet die Sammlung in Nittenau. Dort wird der Sperrmüll voraussichtlich in der letzten Juliwoche abgefahren. Nachfolgend finden Sie die Abfuhrtermine für Wackersdorf und Steinberg am See. Mehr
5.400 Einwohner und über 5.600 Arbeitsplätze, bezahlbarer Wohnraum und internationale Spitzenkonzerne, das Herz des Oberpfälzer Seenlands sowie exzellente Nahversorgung und ... mehr
Am 20. Januar ging der neue Mobilfunkmast am Großparkplatz Murner See in Betrieb. Aktuell ist der Mast mit einer Telekom / D1-Sendeanlage ausgestattet. Weitere Mobilfunkanbieter (z. B. Vodafone, Telefonica) können bei der Deutschen Funkturm GmbH eine Mitnutzung beantragen. Mehr