Seiteninhalt


KEB - Industriekultur im Landkreis Schwandorf

Auftaktveranstaltung zur Themenreihe

14.11.2023
19:00 Uhr
Mehrgenerationenhaus Wackersdorf
Hauptstraße 15
92442 Wackersdorf
Karte anzeigen

Telefon: 0 94 31 / 37 89 -353
Adresse exportieren
Wackersdorf

Industriekultur im Landkreis Schwandorf
Auftaktveranstaltung zur Themenreihe

Industrieanlagen formen in unterschiedlich starkem Ausmaß - im Positiven wie Negativen - Gesellschaft/Bevölkerung und Landschaft/Natur. Gerade der Landkreis Schwandorf wurde in den vergangenen beiden Jahrhunderten stark von Industrien geprägt. Die KEB möchte in den nächsten Jahren anhand konkreter Beispiele aufzeigen, wie sehr Bergbau, Eisenhüttenverarbeitung und Industrieansiedlungen die Region und ihre Bewohner geprägt haben und wie bis heute die Folgen (Industriebrachen, Abraumhalden) die Politik beschäftigen. Auch moderne Industrie (Windkraft- und großflächige Photovoltaikanlagen, Stromtrassen) greifen z.T. massiv in die Natur ein und "beschäftigen" die Bevölkerung. Erfolgreiche Renaturierungsmaßnahmen haben einen Großteil der Erblasten der Vergangenheit beseitigt und Naherholungsgebiete für die Bevölkerung und den Tourismus geschaffen.
In dieser Auftaktveranstaltung werden wir das Ziel der Reihe vorstellen und einen Überblick über die die unterschiedlichen und vielfältigen Standorte im Landkreis (von den Werkssiedlungen in Maxhütte über das Braunkohlerevier in Steinberg bis zum Flussspatabbau in Stulln) geben.

Referenten:
Jakob Scharf, stellv. Landrat, ehem. Altbürgermeister und Ehrenbürger Steinberg am See, Orts- und Kreisheimatpfleger
Alexander Dewes, 1. Vorsitzender KEB Regensburg Land und Schwandorf, zert. Kirchen- und Burgenführer

Die Veranstaltung ist kostenfrei!

Weitere Informationen:
KEB Schwandorf
Kreuzberg 4
92421 Schwandorf
Tel: 09431/2268
Email: info@keb-schwandorf.de