Trauerhalle: Außenanlagen erneuert
Nach dem umfangreichen Umbau des alten Leichenhauses zur modernen Trauerhalle vor etwa einem Jahr nahm die Gemeinde Wackersdorf in den vergangenen Monaten die umgebenden Außenanlagen im Zentrum des Friedhofs in den Fokus: Der Vorplatz der neuen Trauerhalle wurde umfassend saniert. Mit der Maßnahme entspricht die Gemeinde Wackersdorf einem weiteren Wunsch aus der Bevölkerung.
Mit der barrierefreien Umgestaltung des Umfeldes der Trauerhalle wird die Sanierung der Trauerhalle im Friedhof Wackersdorf abgeschlossen. Die Maßnahme umfasste die Errichtung einer neugestalteten, repräsentativen Zuwegung sowohl zum Haupteingang als auch zu den Nebeneingängen. Die neu eingerichteten Toiletten wurden mit einer barrierefreien Rampe erschlossen. Befestigt werden die Flächen mit ansprechenden Pflasterbelägen aus sandstein-gelbem Betonpflaster verschiedener Breiten. Insgesamt wurde die breite Zuwegung von Westen her kommend attraktiv neu befestigt. Hier an der Westseite des Friedhofs wurde zusätzlich ein Sitzbereich neu angeordnet, um eine zusätzliche Möglichkeit zur Rast zu bieten.
Bei der Neugestaltung der Platzfläche westlich des Friedhofs wurde neben der Barrierefreiheit die Aufenthaltsqualität in den Vordergrund gestellt: Sitzbänke unter dem Dach dreier Platanen mit einer stattlichen Größe laden hier zum Verweilen ein und kühlen den Vorbereich. Insgesamt wurden acht neue Sitzbänke im gleichen Design wie im Ortszentrum angeschafft. Zusätzlich wird 2025 die Möglichkeit geschaffen, mit einem Sonnensegel den Bereich vor dem Haupteingang zu beschatten. Die Fundamente hierzu wurden bereits mit der Maßnahme eingebaut. Bei Regenereignissen kann nach wie vor die Überdachung seitlich des Lagergebäudes genutzt werden.
Die vorhandenen Treppenanlagen wurden z. T. neu gesetzt bzw. erneuert. An der langen Treppenanlage östlich der Trauerhalle wurden zusätzlich neue Handläufe angeordnet. Die Beleuchtung wird aufgrund der Lieferzeiten Anfang 2025 nachgerüstet. Die Maßnahme umfasste auch den Bereich östlich der Trauerhalle: Hier wurde der Weg auf drei Meter verbreitert und die angrenzenden Grünflächen ansprechend neu bepflanzt. Ergänzend zur Planung wurde hier der Weg bis zur bestehenden Wasserentnahmestelle neugestaltet, es wurden beide Wasserentnahmestellen saniert und ansprechend gestaltet.
Der Standort für einen Weihnachtsbaum wurde verschoben und befindet sich zukünftig im Bereich der Abzweigung zur Garage im Norden. Südlich davon werden die Rasenflächen um das Priestergrab sowie das Kriegerdenkmal neu angelegt. Nach Abstimmung mit der Kirchenverwaltung wurde das Priestergrab in der bisherigen Form aufgrund des maroden Zustands der Holztafel aufgegeben, zukünftig wird hier ein Gedenkstein Platz finden.
Zahlen & Daten
- Baubeginn: 08.07.2024
- Bauende: Anfang November 2024
- Baukosten: ca. 320.000,- Euro (inkl. noch ausstehender Sonnensegel)
- Ausführende Firma: Fa. Gartengestaltung Lobinger, Edelsfeld
- Planer: Blank& Partner mbB Landschaftsarchitekten, Pfreimd
Ausblick:
Im Februar / März werden auf dem Vorplatz noch große Sonnensegel ergänzt. Perspektivisch soll in den nächsten Jahren die generelle Zugänglichkeit zum Friedhof und in erster Linie zur Trauerhalle barrierefreundlicher ausgestaltet werden. Hierzu gibt es erste Ideen, den angrenzenden Park entsprechend umzugestalten.