Seiteninhalt

Öffentliche Auslegungen

Wenn der Flächennutzungsplan oder ein Bebauungsplan aufgestellt, geändert oder aufgehoben werden sollen, finden Bürgerbeteiligungen statt. Für diese Beteiligungen gibt es ein gesondertes Verfahren.

Die Bürgerbeteiligung dient dazu, die Bürgerinnen und Bürger über beabsichtigte Entwicklungen zu informieren. Dabei sollen die Belange der Betroffenen ermittelt und bewertet werden. Bürgerinnen und Bürger erhalten so frühzeitig Informationen und können Anregungen ins Verfahren einbringen. Auf diesem Weg werden sie an den planerischen Entscheidungsprozessen beteiligt.

Niemand ist verpflichtet, sich zu einem solchen Verfahren zu äußern. Wer jedoch sicherstellen möchte, dass seine eigenen Belange bei Entscheidungen berücksichtigt werden, sollte sich beteiligen. Diese Beteiligung ist in der Regel in zwei Stufen möglich:

Die sogenannte „frühzeitige Beteiligung“ findet in einer frühen Phase der Planung statt. Sie soll die Bürgerinnen und Bürger darüber informieren, dass eine Plan aufgestellt werden soll, welcher Absichten dahinter stecken, welche Auswirkungen der Plan haben wird und, sofern es diese gibt, Varianten oder Alternativen vorstellen.

Den zweiten Schritt bildet der „Entwurf“ des Planes. An erster Stelle steht hier eine Entscheidung des Gemeinderates, der die sogenannte „Offenlage“ beschließt. Anschließend wird der Planentwurf für einen Monat öffentlich ausgelegt, das heißt, jedermann kann ihn während der Dienststunden im Rathaus in Wackersdorf (Dienstsitz der Verwaltungsgemeinschaft Wackersdorf) den Plan einsehen. Auch hier besteht die Möglichkeit für die Bürgerinnen und Bürger, sich zu dem Planentwurf zu äußern.

Vollzug der Wassergesetze; Niederschlagswasserbeseitigung im Ortsteil Rauberweiherhaus – Neuerteilung einer gehobenen Erlaubnis

Die Planunterlagen können auch im Internet eingesehen werden unter folgendem Link: https://share.landkreis-schwandorf.de/s/5idm5CdRX6jWRtL.

Maßgeblich ist der Inhalt der bei der Verwaltungsgemeinschaft Wackersdorf zur Einsicht ausgelegten Unterlagen.

Wasserrechtsverfahren zur Einleitung von Niederschlagswasser aus Rauberweiherhaus

Vollzug der Wassergesetze; Niederschlagswasserbeseitigung im Ortsteil Grafenricht – Neuerteilung einer gehobenen Erlaubnis

Die Planunterlagen können auch im Internet eingesehen werden unter folgendem Link: https://share.landkreis-schwandorf.de/s/fNkyWNQ2opdFn3p.

Maßgeblich ist der Inhalt der bei der Verwaltungsgemeinschaft Wackersdorf zur Einsicht ausgelegten Unterlagen.

Wasserrechtsverfahren zur Einleitung von Niederschlagswasser aus Grafenricht