Seiteninhalt

Erster Demenz-Screeningtag voller Erfolg

Am 21. Mai fand in Wackersdorf der erste Demenz-Screeningtag statt. 30 Bürgerinnen und Bürger aus Wackersdorf und Umgebung nutzten die Gelegenheit, ihre Gedächtnisleistung in den Räumen des MGH kostenfrei und mithilfe eines wissenschaftlichen Kurztests überprüfen zu lassen. Das Testangebot richtete sich an Menschen ab 65 Jahren, die bei sich selbst eine Verschlechterung des Gedächtnisses wahrgenommen oder bei denen nahestehende Personen ein Nachlassen der geistigen Leistungsfähigkeit bemerkt haben.

„Die Gedächtnistests direkt vor Ort sind für unsere Bürgerinnen und Bürger von großer Bedeutung“, erklärte MGH-Leiterin Stephanie Staudenmayer. Wer den Verdacht habe, dass mit seinem Gedächtnis etwas nicht stimme, könne sich kostenfrei testen lassen, so Staudenmayer. Der wissenschaftliche Kurztest dauerte rund 15 Minuten und fand in einem geschützten Raum statt. Das Angebot war ein Gemeinschaftsprojekt des MGH mit dem eigentlichen Initiator, dem digiDEM Bayern (Digitales Demenzregister Bayern). Ziel von digiDEM Bayern ist es, die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und deren pflegenden Angehörigen nachhaltig zu verbessern, besonders in ländlichen Räumen.

Denn Demenzerkrankungen werden nach wie vor zu wenig diagnostiziert. Einer deutschen Studie zufolge leben 60 Prozent der an Demenz Erkrankten ohne eine gesicherte Diagnose. Gleichzeitig wird die Demenz-Diagnose meist sehr spät und häufig erst bei fortgeschrittener Symptomatik gestellt. Ein Problem, wie Prof. Dr. med. Peter Kolominsky-Rabas erklärte. Der Neurologe ist einer der Projektleiter von digiDEM Bayern: „Je früher eine Demenz erkannt wird, desto früher lernen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen mit den Krankheitssymptomen umzugehen, und desto früher können Behandlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in die Wege geleitet werden.“ Der Demenz-Screeningtag stelle eine wertvolle Maßnahme dar, um der Herausforderung fehlender oder zu später Diagnosen konstruktiv entgegenzutreten.

Aufgrund der positiven Resonanz soll es eine Neuauflage im MGH geben. Infos folgen.