Seiteninhalt

Reparatur-Café unterstützt »Ärzte ohne Grenzen«

Das Wackersdorfer Reparatur-Café spendet 450 Euro an die medizinische Nothilfe-Organisation „Ärzte ohne Grenzen“. Die Summe setzt sich aus Spenden zusammen, die das Reparatur-Café im Laufe des Jahres selbst erhalten hatte. Denn das Angebot ist grundsätzlich kostenlos – wer möchte, kann freiwillig eine kleine Spende in eine eigens dafür vorgesehene Kasse geben.

Das Team des Reparatur-Cafés verfolgt ein einfaches Prinzip: Defekte Alltagsgegenstände nicht wegwerfen, sondern reparieren – wer nicht dazu in der Lage ist, die Reparatur selbst durchzuführen oder zur Sicherheit professionellen Rat möchte, kommt ins Reparatur-Café im Wackersdorfer Mehrgenerationenhaus. Auch wenn die erfahrenen Wackersdorfer Handwerker und Bastler am Ende nicht alles reparieren können, kommen sie ihrem Ziel, Müll weitestgehend zu vermeiden und Ressourcen zu sparen, sehr nahe. Welche Gegenstände ein Fall für das Reparatur-Café sind, sorgt dabei immer wieder für Nachfragen. Stephanie Staudenmayer, die Leiterin des Mehrgenerationenhauses, erklärt: „Eine gute Faustregel ist: Was man relativ einfach zum Reparatur-Café tragen kann, ist hier gut aufgehoben.“ Prominente Beispiele seien Kaffeemaschine, Mixer oder elektrische Heckenschere, auch Nähmaschinen seien möglich.

Die nächste Reparatur-Werkstatt findet 21. März von 15:00 bis 17:00 Uhr statt. Weitere Termine finden Sie im Veranstaltungskalender auf wackersdorf.de.